- Aktuelle Seite:
-
Home
- Kambodscha - Mitarbeit im Kindergarten eines Kinderdorfes
Die Schule umfasst einen Vorschul- und einen Grundschul-Bereich, der jeweils in verschiedenen Gebäuden untergebracht ist. Die Architektur ist eine Mischung aus traditioneller Khmer-Bauweise mit modernen Elementen und ist umweltfreundlich gebaut. Wir sind besonders stolz auf unseren großen Sportkomplex, der Einrichtungen für alle Ballsportarten, Tennis und Skateboard bereithält. Unser Spielplatz ist auch sehr schön und bietet den Kindern viel Spielspaß auf Spielgeräten aus Holz. Die Unterbringung für die Freiwilligen erfolgt auf dem Projektgelände. Wir haben 4 Zimmer für je 4-5 Freiwillige mit modernen Toiletten, Badezimmern und Küchen.
Unser Ziel ist es, dabei zu helfen, Kambodschas wirtschaftliche Lage zu verbessern, aber vor allem, die Khmer moralisch zu unterstützen und ihr Selbstwertgefühl und ihr Selbstvertrauen zu stärken, indem wir auch den benachteiligten Bevölkerungsschichten eine hochwertige Schulbildung ermöglichen. Dies erklärt auch, warum wir mit Materialien aus der direkten Umgebung bauen und unsere Schule inspiriert durch die Khmer Kultur gestalten.
Unser Fokus in der Schule liegt auf einer guten und umfassenden Erziehung der Kinder. Wir möchten, dass sie sich gut entwickeln und entfalten, dass sie unabhängig werden, neugierig, wissbegierig und liebevoll. Wir wollen, dass sie gern zur Schule gehen und kontaktfreudig sind. Sie können bei uns ihre Sprachkompetenzen entwickeln, zum einen in Khmer, aber auch in Englisch.
Wir arbeiten mit der Montessori Methode, d.h. die Klassenräume sind jederzeit offen und Kinder unterschiedlicher Altersstufen arbeiten gemeinsam in einem Bereich. Unterricht findet als Einzelunterricht oder in kleinen Gruppen statt. Ansonsten können die Kinder frei entscheiden, welche Aufgaben sie wann bearbeiten wollen. Die Lehrer sind dazu da, um zu helfen, nicht um zu Anweisungen zu geben. Über den Tag verteilt treffen sich die Schüler im Sitzkreis, um dem Lehrer beim Vorlesen zuzuhören, Lernkonzepte zu besprechen oder gemeinsam zu singen.
Unser Tagesablauf:
Die Kinder kommen halb- bzw. ganztags zur Schule. Der Vormittagsunterricht findet statt von 8-11:30 Uhr, der Nachmittagsunterricht von 13-16 Uhr. Die Ganztagsschüler haben zwischen den zwei Unterrichtsblöcken eine Pause für Mittagessen, einen Mittagsschlaf und um zu duschen. Abends bieten wir Englisch- und PC-Kurse für Jugendliche und Erwachsene aus den umliegenden Dörfern an.
Morgens beginnen wir in den ersten 2 ½ Stunden mit offenem Unterricht. D.h. die Lehrer unterrichten die Kinder im Einzelunterricht oder in kleinen Gruppen. Danach findet der Sitzkreis für 30-40 Minuten statt (verschiedene Sitzkreise werden von verschiedenen Lehrern geleitet). Im Anschluss ist es Zeit, um gemeinsam aufzuräumen und die Kinder für den Nachhauseweg fertig zu machen.
Der Nachmittagsunterricht hat den gleichen Ablauf, außer dass täglich ein bestimmtes Thema als Gruppenarbeit angeboten wird, z.B. montags Literatur, dienstags Mathematik, etc.
Als Freiwillige/r unterrichtest du unsere Vorschulkinder und wir stellen uns vor, dass du viel mit den Kindern kommunizierst, sie einbindest und motivierst, mitzumachen, ihnen spielerisch die englische Sprache beibringst, mit ihnen singst, ihnen Geschichten erzählst, mit ihnen Spiele spielst und sie in Sport unterrichtest, wenn möglich auch im Fach Musik. Du solltest den Kindern dabei immer ein gutes Vorbild sein. Abends kannst du für die Erwachsenen Englisch- und PC-Kurse geben, wenn du magst. Dein Hauptaufgabenbereich liegt aber tagsüber in der Vorschule.